Suchen

Die besten Bauernmärkte in den französischen Alpen: Regional, frisch und authentisch Frankreich
Die besten Bauernmärkte in den französischen Alpen: Regional, frisch und authentisch
Frankreichs Bauernmärkte locken mit regionalen Schätzen. Hier riecht es nach frischem Ziegenkäse, Lavendelhonig und geräucherter Bergwurst. Ein Streifzug durch die authentischsten Wochenmärkte der Region.
Wo Großmutters Rezepte noch leben: Authentische Gostilnas in Sloweniens Bergen Slowenien
Wo Großmutters Rezepte noch leben: Authentische Gostilnas in Sloweniens Bergen
In Slowenien verstecken sich kulinarische Kleinode, die mehr sind als nur Restaurants. Hier kocht man noch nach Urgroßmutters Rezepten, serviert Wild aus den eigenen Wäldern und zaubert Štruklji, die Gäste zum Weinen bringen – vor Rührung, versteht sich.
Velika Planina: Hochebene mit alten Hirtenhütten, erreich­bar per Seilbahn oder Wanderung Slowenien
Velika Planina: Hochebene mit alten Hirtenhütten, erreich­bar per Seilbahn oder Wanderung
Knapp 1.600 Meter über dem Alltag wartet Sloweniens bestgehütetes Almgeheimnis. Traditionelle Hirtenhütten ducken sich in die Berglandschaft, als wären sie direkt aus einem Märchen entsprungen.
Ein Tag im Kloster Novacella: Weinbau, Weisheit und weite Blicke Italien
Ein Tag im Kloster Novacella: Weinbau, Weisheit und weite Blicke
Das Augustiner-Chorherrenstift Novacella verbindet seit fast 900 Jahren Spiritualität mit Südtiroler Lebensart – und produziert nebenbei noch einen ziemlich guten Tropfen.
Die ladinischen Sagen der Dolomiten: Zwerge, Riesen und Mondschein-Magie Italien
Die ladinischen Sagen der Dolomiten: Zwerge, Riesen und Mondschein-Magie
In den Dolomiten leben uralte Geschichten von Zwergenkönigen, verzauberten Prinzessinnen und magischen Rosengärten weiter. Die ladinische Sagenwelt macht aus nacktem Fels ein lebendiges Märchenbuch.
Das Musée Dauphinois in Grenoble: Zeitreise in das Leben der französischen Bergbauern Frankreich
Das Musée Dauphinois in Grenoble: Zeitreise in das Leben der französischen Bergbauern
Über den Dächern Grenobles lüftet ein altes Kloster die Geheimnisse des alpinen Alltags. Im Musée Dauphinois treffen Käseformen auf Kruzifixe, Trachten auf Traktoren und Mundart auf Musikinstrumente.
Reblochon, Beaufort, Tomme & Co.: Ein Porträt der alpinen Käsekultur Frankreichs Frankreich
Reblochon, Beaufort, Tomme & Co.: Ein Porträt der alpinen Käsekultur Frankreichs
Zwischen schroffen Gipfeln und saftigen Almwiesen entstehen Frankreichs berühmteste Käsesorten. Ein Streifzug durch die Käselandschaft der französischen Alpen lohnt sich – nicht nur für eingefleischte Gourmets.
Alpabfahrt in der Schweiz: Das bunte Spektakel nach dem Bergsommer Schweiz
Alpabfahrt in der Schweiz: Das bunte Spektakel nach dem Bergsommer
Geschmückte Kühe, festliche Trachten und das melodische Klingen der Treicheln. Die Alpabfahrt in der Schweiz ist mehr als nur ein Viehtrieb – sie ist ein jahrhundertealtes Ritual, das alle Sinne anspricht und tief in der Alpenkultur verwurzelt ist.
Fondue und Raclette: Traditionelle Käsegerichte mit besonderem Ambiente Schweiz
Fondue und Raclette: Traditionelle Käsegerichte mit besonderem Ambiente
Vergiss sterile Restauranttische und 08/15-Käsegerichte. Die Alpenregion verwandelt Fondue und Raclette in unvergessliche Bergerlebnisse, wo nicht nur Käse schmilzt, sondern auch dein Herz.
Nach oben scrollen