Suchen

Schlafen wie ein König: Historische Hotels und Schlösser in Österreich Österreich
Schlafen wie ein König: Historische Hotels und Schlösser in Österreich
Dicke Mauern, die Geschichten erzählen könnten. Jahrhundertealte Gemäuer, in denen heute Champagner statt Met ausgeschenkt wird. Österreichs Schlosshotels verbinden das Beste aus zwei Welten: historisches Flair und modernen Luxus.
Kloster Einsiedeln: Schwarze Madonna, barocke Pracht und bedeutende Wallfahrtsstätte Schweiz
Kloster Einsiedeln: Schwarze Madonna, barocke Pracht und bedeutende Wallfahrtsstätte
Mitten in der Schweizer Voralpenlandschaft befindet sich eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Europas. Hier verschmelzen barocke Opulenz, jahrhundertealte Pilgertradition und alpenländische Gemütlichkeit zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wer meint, Kloster sei gleich Kloster, wird hier eines Besseren belehrt.
Klöster in den Bergen Bayerns: Die Benediktiner und ihre Spuren im Alpenraum Bayern
Klöster in den Bergen Bayerns: Die Benediktiner und ihre Spuren im Alpenraum
In den bayerischen Alpen stehen seit Jahrhunderten monumentale Klöster, die mehr sind als fromme Kulissen. Hier brauen Mönche Bier, bewahren Kulturschätze und prägen bis heute das Leben ganzer Täler.
Von Herzögen und Handelswegen: Die Geschichte des Herzogtums Savoyen Frankreich
Von Herzögen und Handelswegen: Die Geschichte des Herzogtums Savoyen
Zwischen Mont Blanc und Genfersee liegt eine Region, die ihre eigene Geschichte schreibt. Hier erzählen mittelalterliche Schlösser von einem Herzogtum, das einst halb Europa beeinflusste.
Südtirol zwischen Kulturen: Vom habsburgischen Kronland zur autonomen Provinz Italien
Südtirol zwischen Kulturen: Vom habsburgischen Kronland zur autonomen Provinz
Wer heute durch Bozen schlendert und dabei Deutsch, Italienisch und manchmal Ladinisch durcheinander hört, der erlebt hautnah, was Jahrhunderte bewegter Geschichte hinterlassen haben.
Mythos Rütliwiese und Wilhelm Tell: Wie die Schweiz in den Bergen entstand Schweiz
Mythos Rütliwiese und Wilhelm Tell: Wie die Schweiz in den Bergen entstand
Eine kleine Wiese am Vierwaldstättersee als Geburtsort der Schweiz? Klingt verrückt, ist aber tief in der nationalen DNA verankert. Hier sollen drei Männer den Grundstein für die Eidgenossenschaft gelegt haben - und Wilhelm Tell gleich mit.
Tiroler Freiheitskampf und Andreas Hofer: Wie ein Gastwirt Napoleon die Stirn bot Österreich
Tiroler Freiheitskampf und Andreas Hofer: Wie ein Gastwirt Napoleon die Stirn bot
Ein Gastwirt aus dem Passeiertal wird zum Anführer einer ganzen Nation. 1809 stellt sich Tirol gegen Napoleon – und gewinnt zunächst sogar. Eine Geschichte von Mut, Verrat und dem Preis der Freiheit.
Von Klosterkellern bis Craft-Beer: Das sind die besten Kleinbrauereien Bayerns Bayern
Von Klosterkellern bis Craft-Beer: Das sind die besten Kleinbrauereien Bayerns
Wer glaubt, bayerisches Bier komme nur aus München oder den Großbrauereien, der irrt gewaltig. In den Tälern und auf den Höhen der bayerischen Alpenregion brodelt es noch immer in kleinen Sudkesseln.
Vom Hof auf den Teller: Die besten Wochenmärkte und Hofläden in Bayerns Bergen Bayern
Vom Hof auf den Teller: Die besten Wochenmärkte und Hofläden in Bayerns Bergen
Zwischen Garmisch und Berchtesgaden pulsiert das ursprüngliche Bayern auf Wochenmärkten und in rustikalen Hofläden. Ein Paradies für alle, die wissen wollen, woher ihr Essen kommt.
Nach oben scrollen