Schweizer Alpen

Matterhorn, Jungfrau und Eiger - nirgendwo stehen so viele berühmte Gipfel so dicht beieinander. Die Schweiz hat ihre Alpen mit Bergbahnen und Wanderwegen perfekt erschlossen.

47 Einwohner, null Autos und Mittelmeer-Feeling: Das Weindorf Quinten am Walensee
47 Einwohner, null Autos und Mittelmeer-Feeling: Das Weindorf Quinten am Walensee
Zwischen schroffen Bergwänden und tiefblauem Seewasser liegt ein Dorf wie aus der Zeit gefallen. Quinten kennt weder Autolärm noch Abgase – dafür aber Feigen und Kiwis.
Auf zwei Rädern durch die Alpen: Mountainbiken in Graubünden
Auf zwei Rädern durch die Alpen: Mountainbiken in Graubünden
Knirschender Schotter unter den Reifen, der Puls auf Betriebstemperatur, ringsum majestätische Alpengipfel. In Graubünden verwandelt sich jede Pedalumdrehung in ein Outdoor-Abenteuer der Extraklasse.
Alte Pässe und neue Wege: Die historische Bedeutung der Alpenübergänge
Alte Pässe und neue Wege: Die historische Bedeutung der Alpenübergänge
Wo sich heute Automobile durch moderne Tunnelsysteme schlängeln, trotzten einst Säumer und ihre Maultiere den Gefahren der Hochgebirgspässe wie Gotthard, Grimsel oder Simplon.
Graubündens wilder Süden: Naturpark Beverin zwischen Steinbock und Schlucht
Graubündens wilder Süden: Naturpark Beverin zwischen Steinbock und Schlucht
Düstere Schluchten, die selbst Nietzsche ins Grübeln brachten. Steinböcke, die majestätisch über 3000-Meter-Gipfel wachen. Und mittendrin ein Käse, der Vizeweltmeister wurde - der Naturpark Beverin ist Graubündens Antwort auf alle, die glauben, die Schweiz schon zu kennen.
Wo die Alpen entstanden: Unterwegs in der UNESCO-Tektonikarena Sardona
Wo die Alpen entstanden: Unterwegs in der UNESCO-Tektonikarena Sardona
Eine umgedrehte Landschaft, wo Älteres über Jüngerem liegt. Steine, die von der Kollision zweier Kontinente erzählen. Im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona wird Erdgeschichte greifbar wie sonst nirgends in Europa.
Simplonpass und Gondo: Alpenüberquerung auf der historischen Simplonpassstraße
Simplonpass und Gondo: Alpenüberquerung auf der historischen Simplonpassstraße
Die Simplonroute verbindet seit Jahrhunderten Menschen und Märkte über die Alpen hinweg. Zwischen kargen Felswänden und majestätischen Panoramen verbirgt sich eine Geschichte von Händlern, Kriegern und Goldsuchern. Der kleine Grenzort Gondo steht dabei als stiller Zeuge vergangener Zeiten.
Fondue und Raclette: Traditionelle Käsegerichte mit besonderem Ambiente
Fondue und Raclette: Traditionelle Käsegerichte mit besonderem Ambiente
Vergiss sterile Restauranttische und 08/15-Käsegerichte. Die Alpenregion verwandelt Fondue und Raclette in unvergessliche Bergerlebnisse, wo nicht nur Käse schmilzt, sondern auch dein Herz.
Die Schweiz im Kleinformat: Swissminiatur – Miniaturenpark mit über 120 Modellen
Die Schweiz im Kleinformat: Swissminiatur – Miniaturenpark mit über 120 Modellen
Wo sonst lässt sich die Schweiz an einem Nachmittag durchwandern? Im Miniaturenpark Swissminiatur schrumpft das Land der Berge und Schokolade auf Puppenstubenformat.
Von Schloss bis Wellness: Die schönsten Jugendherbergen in der Schweiz
Von Schloss bis Wellness: Die schönsten Jugendherbergen in der Schweiz
Jugendherbergen? Das war einmal nur was für Rucksacktouristen mit kleinem Budget. Heute sind sie wahre Familienparadiese geworden – mit privatem Bad, Panoramablick und Abenteuern vor der Haustür.
Nach oben scrollen