Schweiz

Von Schloss bis Wellness: Die schönsten Jugendherbergen in der Schweiz

Jugendherbergen? Das war einmal nur was für Rucksacktouristen mit kleinem Budget. Heute sind sie wahre Familienparadiese geworden – mit privatem Bad, Panoramablick und Abenteuern vor der Haustür.

Schweiz  |  Übernachten & Camping
Lesezeit: ca. 8 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Wer glaubt, Jugendherbergen seien nur spartanische Schlafplätze für Backpacker, der irrt gewaltig. Die Schweizer Jugendherbergen haben sich längst zu echten Familienmagneten gemausert – und das aus gutem Grund. Zwischen schroffen Alpengipfeln und glitzernden Seen verstecken sich acht Perlen, die beweisen: Unvergessliche Ferien müssen weder in die Ferne führen noch das Portemonnaie sprengen.

Das Schöne an den heutigen Jugendherbergen ist ihre Vielseitigkeit. Ob du nun mit Teenagern anreist, die Instagram-taugliche Sonnenuntergänge jagen, oder mit Kleinkindern, die am liebsten den ganzen Tag im Wasser plantschen würden – hier findet jede Familie ihr Glück. Und ganz nebenbei lernst du in den Gemeinschaftsräumen noch andere Familien kennen. Manchmal entstehen dabei Freundschaften, die weit über den Urlaub hinausreichen.

Tessin: Mediterrane Träume in Locarno

Wer morgens unter Palmen frühstücken möchte, ohne gleich nach Italien zu fahren, ist in der Jugendherberge Locarno goldrichtig. Die Herberge besticht durch ihren weitläufigen Garten und die Aussenterrasse – hier spürst du sofort das mediterrane Flair des Tessins. Einige Familienzimmer haben sogar einen eigenen Balkon, perfekt für den ersten Kaffee am Morgen oder ein Glas Wein am Abend.

Doch Locarno kann weit mehr als nur schöne Kulisse bieten. Die bunte Altstadt liegt praktisch vor der Tür, das Ufer des Lago Maggiores lädt zum Flanieren ein. Besonders reizvoll ist das türkisblaue Wasser des Valle Verzasca – auch wenn der Sprung von der berühmten Brücke eher etwas für Mutige ist. Familien mit Kindern zieht es hingegen oft zur Falconeria oder ins Lido. Und wenn die Beine mal müde werden, schwebt die Seilbahn gemächlich hoch zum Hausberg Cardada.

Waadtland: Avenches als Familienparadies

Im malerischen Avenches wartet ein echtes Paradies für Familien. Die Jugendherberge beeindruckt schon auf den ersten Blick durch ihren weitläufigen, blühenden Garten. Das ehemalige Waisenhaus wurde behutsam zu modernen Zimmern umgebaut, ohne seinen historischen Charme zu verlieren.

Spannend ist dabei die Lage: unmittelbar neben der historischen Altstadt mit dem römischen Amphitheater. Hier können Kinder Geschichte hautnah erleben – und Eltern staunen, wie gut erhaltene Römerbauten auch heute noch faszinieren können. Das Drei-Seen-Land ringsum bietet zudem zahlreiche Gewässer für Wassersportfans. Kulturliebhaber und Pferdebegeisterte finden ebenfalls ein breites Angebot vor. Die Mischung macht's eben.

Berner Oberland: Direkt am Thunersee

Im malerischen Fischerdorf Leissigen am Thunersee steht eine der wohl schönst gelegenen Jugendherbergen der Schweiz. Mit eigenem Kiesstrand ausgestattet, können Kinder hier nach Herzenslust im Wasser planschen – während im Hintergrund majestätisch die Berner Alpen thronen. Von der Terrasse aus genießt du einen traumhaften Ausblick auf den See und den gegenüberliegenden Beatenberg.

Ein absolutes Muss für Familien sind die Tropfsteinhöhlen St. Beatus. Diese wurden über Jahrtausende vom Wasser in den Stein gefressen und verzaubern heute Groß und Klein gleichermaßen. Der Weg dorthin ist schon ein kleines Abenteuer – und im Inneren der Höhlen herrscht eine ganz besondere, fast mystische Atmosphäre. An heißen Sommertagen ist es dort drinnen auch angenehm kühl.

Graubünden: Zwischen Heidsee und Bikeparks

Die Jugendherberge Valbella-Lenzerheide hat eine besondere Geschichte: Sie ist die älteste Herberge im Netzwerk der Schweizer Jugendherbergen. Doch alt bedeutet hier keineswegs verstaubt. Durch ihre Hanglage bietet sie einen spektakulären Ausblick auf den Heidsee und die Bündner Bergwelt – ein Panorama, das auch Morgenmuffel aus den Federn lockt.

Das Gebiet rund um Lenzerheide ist ein wahres Eldorado für Aktive. Ein großes Wanderwegnetz startet praktisch vor der Haustür. Bei den kleinen Gästen steht besonders der Globi-Wanderweg hoch im Kurs – kein Wunder, schließlich macht Wandern mit dem beliebten blauen Vogel gleich doppelt so viel Spaß. Im Sommer lockt der Lenzerheide Bikepark mit fünf professionell angelegten Strecken, darunter auch Anfängerstrecken für die ganze Familie. Und wenn der Winter Einzug hält? Dann warten sagenhafte 225 Pistenkilometer und 43 Seilbahnanlagen, denn Arosa Lenzerheide ist immerhin die größte zusammenhängende Wintersportarena in Graubünden.

Hauptstadtflair: Bern zwischen Bundeshaus und Aare

Wer städtisches Flair mit Familienfreundlichkeit verbinden möchte, wird in der Jugendherberge Bern fündig. Das denkmalgeschützte Gebäude im Stadtzentrum wurde 2018 umfassend renoviert und mit einem hellen Anbau erweitert. Auf der Terrasse lässt sich nicht nur ein feines Menü vom öffentlichen Restaurant genießen – hier kannst du auch entspannt die nächsten Familienaktivitäten planen.

Die Lage zwischen Bundeshaus und Aare ist praktisch unschlagbar. Alle Sehenswürdigkeiten erreichst du bequem zu Fuß: den Bundesplatz mit seinen 26 Wasserfontänen, den beliebten Bärenpark, das Freibad Marzili oder die historische Altstadt mit ihren charakteristischen Lauben. Wenn dir das muntre Treiben der Innenstadt zu viel wird, fährst du einfach hoch auf den Gurten, Berns Hausberg. Der Gurten – Park im Grünen wartet mit einem bunten Strauß an Spielaktivitäten auf und bietet eine fantastische Aussicht auf die Hauptstadt.

Wallis: Wellness auf 4000 Metern

Das wellnessHostel4000 in Saas-Fee ist ein ganz besonderer Fall. Es steht auf einem Hochplateau über dem Saas-Tal, umgeben von beeindruckenden Viertausendern. Das architektonisch einzigartige Gebäude beherbergt den Wellnessbereich Aqua Allalin mit Hallenbad, Fitnesscenter und dem bistro4000.

Zwar ist der Zutritt zum Wellness- und Fitnessbereich erst ab 14 Jahren gestattet, doch im Hallenbad können sich auch die kleinen Schwimmer und Taucher nach Herzenslust vergnügen. Von hier aus lassen sich wunderbare Ausflüge ins Saas-Tal unternehmen, das für seine Wanderwege, Schluchten und Gletscher bekannt ist. Im Winter ziehen die Skipisten Wintersportfans geradezu magisch an. Praktisch: Die Jugendherberge liegt nur 400 Meter von den Bergbahnen entfernt – näher geht's kaum.

Waadtländer Riviera: Dolce Vita in Montreux

Wasserspaß und Dolce Vita erwarten Familien in der topmodernen Jugendherberge in Montreux, die 2023 umfassend renoviert wurde. Hier genießt du dein Frühstück mit Blick auf den Genfersee – und der Ausblick allein ist schon den Aufenthalt wert. Besonders praktisch: Direkt im Hostel lassen sich Velos, Kanus und Stand-Up Paddles für spannende Erkundungstouren zu Land und zu Wasser ausleihen.

In der Nähe von Montreux befinden sich das weltberühmte Schloss Chillon und das Charlie Chaplin-Museum – beides sehr beliebte Ausflugsziele für Familien. Das Schloss thront malerisch auf einem Felsen im Genfersee und lässt Kinderherzen höher schlagen. Im Charlie Chaplin-Museum tauchen Groß und Klein in die Welt des legendären Komikers ein.

Historisches Ambiente: Übernachten im Schloss Burgdorf

Im Schloss Burgdorf wird Geschichte plötzlich greifbar. Wenn du hier übernachtest, fühlst du dich tatsächlich wie in einem Film à la "Nachts im Museum". Das eindrucksvolle Gebäude thront seit mehr als 800 Jahren auf dem Schlossfelsen an der Emme – schon allein dieser Anblick ist beeindruckend.

Im Frühling 2020 wurde das Baudenkmal zum ersten Mal in seiner Geschichte vollständig für die Öffentlichkeit geöffnet und zu einem "Schloss für alle" umgewandelt. Für Familien wartet im Schlossmuseum echtes Abenteuer: Ritterverkleidung für Kinder, lebendige Familien-Schlosstouren und eine Escape-Tour mit Rätseln, verborgener Schatzkammer und einem zu brechenden antiken Fluch. Hier wird selbst der größte Geschichtsmuffel zum begeisterten Burgforscher.

Praktische Tipps für den Aufenthalt

Bei all der Begeisterung für diese besonderen Unterkünfte solltest du ein paar praktische Dinge beachten. Eine Mitgliedschaft bei den Schweizer Jugendherbergen ist zwar nicht nötig – alle sind willkommen –, kann sich aber durchaus lohnen. Sie bietet zahlreiche Vorteile und macht sich oft schon nach wenigen Übernachtungen bezahlt.

Besonders familienfreundlich sind die speziellen Familienpreise: Kinder übernachten besonders günstig im Zimmer der Eltern. Viele Jugendherbergen bieten inzwischen spezielle Familienzimmer mit privater Dusche und WC an, die deutlich mehr Privatsphäre und Komfort bieten als die klassischen Schlafsäle. Bettwäsche gibt es immer gratis dazu, Handtücher sind in den Privatzimmern ebenfalls kostenlos dabei.

Das reichhaltige und ausgewogene Frühstücksbuffet ist standardmäßig inbegriffen. Zudem bieten alle Jugendherbergen ein abwechslungsreiches 3-Gang-Menü zum Abendessen an – praktisch, wenn man nach einem langen Wandertag keine Lust mehr aufs Kochen hat. In der Hochsaison empfiehlt es sich, rechtzeitig zu buchen. Gerade die schönsten Lagen sind schnell ausgebucht, und es wäre schade, wenn deine Familie leer ausginge.

Jede Jugendherberge hat ihren eigenen Charakter und ihre besonderen Stärken. Es lohnt sich daher, vor der Buchung etwas zu recherchieren und Bewertungen zu lesen. So stellst du sicher, dass die ausgewählte Herberge wirklich zu euren Bedürfnissen und Erwartungen passt. Die Mitarbeitenden vor Ort geben übrigens gerne Auskunft über lokale Aktivitäten und Geheimtipps – oft sind das die wertvollsten Hinweise für einen gelungenen Familienurlaub.

Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Nach oben scrollen