Natur & Aktivitäten

Wandern bleibt der Klassiker - von gemütlichen Almwegen bis zu anspruchsvollen Klettersteigen ist alles dabei. Im Winter verwandeln sich dieselben Berge in Skigebiete, wobei abseits der Pisten das Schneeschuhwandern immer beliebter wird. Bergsteigen, Mountainbiking und Paragliding runden das Aktivprogramm ab.

Graubündens wilder Süden: Naturpark Beverin zwischen Steinbock und Schlucht Schweiz
Graubündens wilder Süden: Naturpark Beverin zwischen Steinbock und Schlucht
Düstere Schluchten, die selbst Nietzsche ins Grübeln brachten. Steinböcke, die majestätisch über 3000-Meter-Gipfel wachen. Und mittendrin ein Käse, der Vizeweltmeister wurde - der Naturpark Beverin ist Graubündens Antwort auf alle, die glauben, die Schweiz schon zu kennen.
Wo die Alpen entstanden: Unterwegs in der UNESCO-Tektonikarena Sardona Schweiz
Wo die Alpen entstanden: Unterwegs in der UNESCO-Tektonikarena Sardona
Eine umgedrehte Landschaft, wo Älteres über Jüngerem liegt. Steine, die von der Kollision zweier Kontinente erzählen. Im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona wird Erdgeschichte greifbar wie sonst nirgends in Europa.
Bergseen-Hopping bei Schladming: Hochalpine Giglachseen-Rundwanderung Österreich
Bergseen-Hopping bei Schladming: Hochalpine Giglachseen-Rundwanderung
Die Giglachseen-Rundwanderung ist ein Tagesausflug der Extraklasse. Kristallklares Wasser, das mit dem Himmel um die Wette leuchtet. Uriges Hüttenfeeling auf 1.986 Metern und rundherum das beeindruckende Panorama der Niederen Tauern.
Wo Steinböcke das Sagen haben: Der Nationalpark Gran Paradiso im Aostatal Italien
Wo Steinböcke das Sagen haben: Der Nationalpark Gran Paradiso im Aostatal
Italiens ältester Nationalpark wartet mit 70.000 Hektar ungezähmter Alpennatur auf. Hier führt alles zum Steinbock – und zu spektakulären Begegnungen mit der Wildnis.
Tignes und Val d'Isère: Pulverschnee und Partynächte in den Savoyer Alpen Frankreich
Tignes und Val d'Isère: Pulverschnee und Partynächte in den Savoyer Alpen
Tignes und das benachbarte Val d'Isère sind nicht nur irgendein Skiort – hier fährst du auf Gletschern, die älter sind als die meisten Zivilisationen. Schneesicherheit bis in den Sommer, 300 Kilometer Pisten und ein Après-Ski, das dich bis zum Morgengrauen wach hält.
Über Holzstege durch die wilde Vintgar-Schlucht zum Šum-Wasserfall Slowenien
Über Holzstege durch die wilde Vintgar-Schlucht zum Šum-Wasserfall
Nur vier Kilometer von der Postkartenidylle des Bleder Sees entfernt wartet ein völlig anderes Naturerlebnis. Über schwankende Holzstege geht es durch eine der schönsten Schluchten der Julischen Alpen – vorbei an smaragdgrünen Gumpen und donnernden Wasserfällen.
Wandern im Zeitlupentempo: Der Meditationsweg in den Ammergauer Alpen Bayern
Wandern im Zeitlupentempo: Der Meditationsweg in den Ammergauer Alpen
85 Kilometer durch die bayerischen Voralpen, aber diesmal ohne Höhenmeter-Hatz und Gipfelstress. Der Meditationsweg Ammergauer Alpen führt von der Wieskirche bis zum Märchenschloss Linderhof – und lehrt nebenbei die Kunst des langsamen Gehens.
Auf Schneeschuhen durch die Stille: Winterwandern im Bregenzerwald Österreich
Auf Schneeschuhen durch die Stille: Winterwandern im Bregenzerwald
Die verträumten Täler des Bregenzerwalds verwandeln sich im Winter in ein schneebedecktes Rückzugsgebiet für Genießer der Stille. Zwischen verschneiten Wäldern und sanften Hügeln warten Pfade, die kein Pistenrummel kennt.
Wandern mit Aussicht: Die schönsten Panoramawege mit Blick auf den Mont Blanc Frankreich
Wandern mit Aussicht: Die schönsten Panoramawege mit Blick auf den Mont Blanc
Wo der Blick ins Unendliche schweift und der höchste Berg der Alpen zum Greifen nah erscheint. Das sind die atemberaubendsten Wanderwege rund um den Mont Blanc.
Nach oben scrollen