Suchen

Die Hauptstadt des Wallis: Sion und 7.000 Jahre Geschichte auf zwei Hügeln Schweiz
Die Hauptstadt des Wallis: Sion und 7.000 Jahre Geschichte auf zwei Hügeln
Zwei mittelalterliche Burgen ragen über die Walliser Hauptstadt. Zwischen Weinbergen und Rhone-Ebene wartet eine der ältesten Städte der Schweiz mit überraschend vielen Geschichten auf.
Walliser Weine: Vorstellung der Weinregionen im Schweizer Bergkanton Schweiz
Walliser Weine: Vorstellung der Weinregionen im Schweizer Bergkanton
Steilhänge bis 1.100 Meter über dem Meer. Rebsorten, die sonst nirgends wachsen. Das Wallis fordert seinen Winzern alles ab – und belohnt sie mit Weinen von seltener Charakterstärke.
494 Meter Nervenkitzel: Die Hängebrücke Charles Kuonen ist die längste Europas Schweiz
494 Meter Nervenkitzel: Die Hängebrücke Charles Kuonen ist die längste Europas
Auf wackeligen Beinen über dem Grabengufer. Stahl unter den Füßen und 85 Meter Luft nach unten. Die Charles Kuonen Hängebrücke verbindet nicht nur zwei Bergflanken, sondern auch Wanderlust mit Adrenalinkick.
Val d'Anniviers: Das Walliser Tal der fünf Dörfer mit uralten Holzhäusern Schweiz
Val d'Anniviers: Das Walliser Tal der fünf Dörfer mit uralten Holzhäusern
Sonnverbrannte Holzhäuser unter 4000ern. Dörfer, die aussehen, als hätte die Zeit sie vergessen. Und mittendrin die Gewissheit: Das Val d'Anniviers ist das Wallis, wie es leibt und lebt.
Trient-Tal und Martigny: Ein oft übersehener Alpenschatz im Dreiländereck Schweiz
Trient-Tal und Martigny: Ein oft übersehener Alpenschatz im Dreiländereck
Dort, wo Schweiz, Italien und Frankreich sich die Hand reichen, versteckt sich eine Region voller Überraschungen. Das Trient-Tal und Martigny bieten mehr als nur Durchreisecharme – sie sind die unterschätzte Essenz der Alpen mit römischem Erbe und Walliser Weinanbau.
Simplonpass und Gondo: Alpenüberquerung auf der historischen Simplonpassstraße Schweiz
Simplonpass und Gondo: Alpenüberquerung auf der historischen Simplonpassstraße
Die Simplonroute verbindet seit Jahrhunderten Menschen und Märkte über die Alpen hinweg. Zwischen kargen Felswänden und majestätischen Panoramen verbirgt sich eine Geschichte von Händlern, Kriegern und Goldsuchern. Der kleine Grenzort Gondo steht dabei als stiller Zeuge vergangener Zeiten.
Region Goms: Das stille Hochtal im Oberwallis, wo die Zeit langsamer tickt Schweiz
Region Goms: Das stille Hochtal im Oberwallis, wo die Zeit langsamer tickt
Tief verschneite Langlaufloipen vor majestätischer Bergkulisse. Jahrhundertealte Holzchalets in sonnenverwöhnten Dörfern. Das Goms ist der perfekte Gegenentwurf zum hektischen Alpintourismus – hier regiert die Langsamkeit.
Saas-Fee: Das Gletscher- und Wintersportdorf auf 1800 Metern Schweiz
Saas-Fee: Das Gletscher- und Wintersportdorf auf 1800 Metern
Eingebettet zwischen 13 Viertausendern liegt Saas-Fee auf 1800 Metern und punktet mit autofreiem Zentrum, hochalpiner Kulisse und familienfreundlichen Angeboten im Saastal.
Das Naturparadies Aletsch: Der Aletschgletscher und seine Umgebung Schweiz
Das Naturparadies Aletsch: Der Aletschgletscher und seine Umgebung
Hier knirscht das Eis unter den Steigeisen, während die gewaltigen Berggipfel wie stumme Wächter über das UNESCO-Welterbe thronen. Eine Region, wo die Natur noch die Hauptrolle spielt – und du nur ein vorübergehender Gast bist.
Nach oben scrollen