Suchen

Craft-Bier und regionale Brände: Die Brau- und Brennszene der österreichischen Alpen Österreich
Craft-Bier und regionale Brände: Die Brau- und Brennszene der österreichischen Alpen
In den Tälern der österreichischen Alpen brauen und brennen Pioniere abseits des Mainstreams. Hier entstehen charaktervolle Getränke, die Tradition mit Innovation verbinden.
Knödel, Schmarrn & Co: Die Hüttenschätze der österreichischen Alpenküche Österreich
Knödel, Schmarrn & Co: Die Hüttenschätze der österreichischen Alpenküche
Dampfende Knödel und duftender Kaiserschmarrn. Wo die deftige Hausmannskost am authentischsten schmeckt und welche kulinarischen Traditionen hinter den Klassikern stecken.
Das Zillertal: Von zünftigen Wirtshäusern bis zur ewigen Gletscherwelt Österreich
Das Zillertal: Von zünftigen Wirtshäusern bis zur ewigen Gletscherwelt
Zwischen urigen Wirtshäusern und schroffen Dreitausendern spannt das Zillertal seinen alpinen Bogen. Traditionsbewusstsein trifft hier auf Innovationsgeist, während die Landschaft vom grünen Talgrund bis zum ewigen Eis des Hintertuxer Gletschers jede alpine Klimazone abdeckt.
Lech am Arlberg und die Balance zwischen Tradition und Luxusresort Österreich
Lech am Arlberg und die Balance zwischen Tradition und Luxusresort
Lech am Arlberg erzählt eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte. Ein historisches Walserdorf, das heute die Reichen und Schönen anzieht, ohne dabei seine Seele zu verkaufen.
Die sanften Voralpen des Bregenzerwalds: Ein Landstrich mit Charakter Österreich
Die sanften Voralpen des Bregenzerwalds: Ein Landstrich mit Charakter
Im Bregenzerwald verschmelzen jahrhundertealte Handwerkskunst und kühne Bauvisionen zu einer einzigartigen Kulturlandschaft. Hier findet sich Österreichs wohl eigenwilligste Architekturszene zwischen sanften Hügeln und würzigen Käsekellern.
Himmel und Erde auf Hauswänden: Auf den Spuren der Lüftlmalerei in Oberbayern Bayern
Himmel und Erde auf Hauswänden: Auf den Spuren der Lüftlmalerei in Oberbayern
Wie offene Bilderbücher erzählen die kunstvoll bemalten Fassaden in den bayerischen Alpenorten von Heiligen, Handwerkern und heroischen Taten. Nirgendwo sonst in Deutschland spricht die Architektur so farbenfroh zur Straße. Ein Gang durch Orte wie Oberammergau und Mittenwald gleicht einer Zeitreise durch jahrhundertealte Kunsttraditionen.
Kloster Ettal: Barockpracht und Benediktiner-Tradition inmitten der Berge Bayern
Kloster Ettal: Barockpracht und Benediktiner-Tradition inmitten der Berge
Zwischen mächtigen Bergflanken erhebt sich eine kuppelgekrönte Insel der Spiritualität. Hinter den dicken Mauern von Kloster Ettal leben Tradition und Moderne in faszinierender Symbiose.
Freilichtmuseum Glentleiten: Das lebendige Gedächtnis der Bayerischen Alpen Bayern
Freilichtmuseum Glentleiten: Das lebendige Gedächtnis der Bayerischen Alpen
Alte Bauernhöfe, qualmende Kamine und das Klopfen des Schmieds – in Glentleiten steht die Zeit still. Hier erzählen knorrige Balken und ausgetretene Steinstufen Geschichten vom harten Leben im Alpenvorland.
Bad Reichenhall: Das historische Kurstädtchen im Schatten der Alpen Bayern
Bad Reichenhall: Das historische Kurstädtchen im Schatten der Alpen
Bad Reichenhall mischt uralte Salzgeschichte mit moderner Alpen-Gelassenheit. Schnür die Bergschuhe, atme tief durch – hier findest du mehr als nur Salzwasser.
Nach oben scrollen