Suchen

Der Italien
Der "Strada delle 52 gallerie"-Weg: Wanderung durch 52 Tunnels am Monte Pasubio
Eine Militärstraße aus dem Ersten Weltkrieg führt durch 52 in Fels gehauene Tunnels hinauf zum Monte Pasubio. Geschichtsunterricht gibt's gratis dazu, Kopflampe solltest du trotzdem einpacken.
Hoch hinaus: Auf steinigen Pfaden zur Castello di Arco im Trentino Italien
Hoch hinaus: Auf steinigen Pfaden zur Castello di Arco im Trentino
Zwischen Olivenhainen und steilen Felswänden thront eine der fotogensten Burgruinen des Trentino. Schon Albrecht Dürer hielt das Castello di Arco auf Papier fest – heute locken mittelalterliche Fresken und ein grandioser Rundblick ins Sarcatal.
Coole Berge, heiße Quellen: Die 5 besten Thermen und Wellness-Oasen im Trentino Italien
Coole Berge, heiße Quellen: Die 5 besten Thermen und Wellness-Oasen im Trentino
Das Trentino ist nicht nur Wanderparadies und Skidorado. Zwischen schroffen Gipfeln und grünen Tälern blubbern mineralreiche Quellen aus der Erde.
Livigno: Zollfreizone in den Alpen – was darf mitgenommen werden, was nicht? Italien
Livigno: Zollfreizone in den Alpen – was darf mitgenommen werden, was nicht?
Mitten in den italienischen Alpen liegt ein Ort, der seine eigenen Regeln hat. Livigno lockt nicht nur mit Pulverschnee, sondern auch mit Duty-Free-Shopping. Ein Paradies für alle, die gerne sparen – aber nur, wenn man die Spielregeln kennt.
Wandern mit Hund in Südtirol: Regeln, Tipps und hundefreundliche Touren Italien
Wandern mit Hund in Südtirol: Regeln, Tipps und hundefreundliche Touren
Südtirols Bergwelt ruft – und der Vierbeiner will mit. Zwischen Leinenpflicht und Almverbot gibt's einiges zu beachten. Hier erfährst du, wo die Pfoten problemlos wandern dürfen.
Südtirol zwischen Kulturen: Vom habsburgischen Kronland zur autonomen Provinz Italien
Südtirol zwischen Kulturen: Vom habsburgischen Kronland zur autonomen Provinz
Wer heute durch Bozen schlendert und dabei Deutsch, Italienisch und manchmal Ladinisch durcheinander hört, der erlebt hautnah, was Jahrhunderte bewegter Geschichte hinterlassen haben.
Die Zelenci-Quellen und das Sava-Tal: Naturerlebnis im Nordwesten Sloweniens Slowenien
Die Zelenci-Quellen und das Sava-Tal: Naturerlebnis im Nordwesten Sloweniens
Türkisblaue Quellen, die wie Edelsteine zwischen Schilfgras funkeln. Uralte Moore, in denen seltene Orchideen blühen. Das Sava-Tal im Nordwesten Sloweniens zeigt Natur pur.
Wo Slowenien noch richtig wild ist: Das Hochtal Logarska Dolina in den Steiner Alpen Slowenien
Wo Slowenien noch richtig wild ist: Das Hochtal Logarska Dolina in den Steiner Alpen
Ein glaziales Tal, das aussieht, als hätte es jemand mit dem Lineal gezogen. Hier rauscht der Rinka-Wasserfall 90 Meter in die Tiefe, während Almkühe gemächlich über sattgrüne Wiesen wandeln. Slowenien von seiner ursprünglichsten Seite.
Camping und Vanlife in den italienischen Alpen: Stellplätze, Regeln und Infrastruktur Italien
Camping und Vanlife in den italienischen Alpen: Stellplätze, Regeln und Infrastruktur
Schneebedeckte Gipfel, kristallklare Bergseen und endlose Serpentinen – die italienischen Alpen locken Camper magisch an. Doch wo darf man überhaupt stehen? Und was kostet der Spaß?
Nach oben scrollen