Suchen

Der wärmste Badesee der Alpen: 28 Grad und Bergsicht am Kalterer See Italien
Der wärmste Badesee der Alpen: 28 Grad und Bergsicht am Kalterer See
Bei bis zu 28 Grad Wassertemperatur vergisst du schnell, dass du dich mitten in den Alpen befindest. Schon ab Mai lockt das türkise Wasser zum Baden, während rundherum die Weinreben in der Sonne glänzen.
Castelgrande & Co: Die drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona Schweiz
Castelgrande & Co: Die drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona
Gleich drei Burgen thronen über der Tessiner Hauptstadt wie steinerne Riesen aus vergangenen Zeiten. Hier, wo sich einst Soldaten und Kaufleute die Klinke in die Hand gaben, kannst du heute durch Jahrhunderte wandeln.
Das Tessiner Verzasca-Tal: Kristallklares Wasser und mittelalterliche Dörfer Schweiz
Das Tessiner Verzasca-Tal: Kristallklares Wasser und mittelalterliche Dörfer
Smaragdgrünes Wasser, das über glatt geschliffene Granitfelsen gleitet. Steinbrücken aus dem Mittelalter und Dörfer, die aussehen, als wäre die Zeit stehengeblieben.
Kamnik: Städtchen mit mittelalterlichem Charme am Rand der Steiner Alpen Slowenien
Kamnik: Städtchen mit mittelalterlichem Charme am Rand der Steiner Alpen
Historische Gassen treffen auf alpine Kulisse – in Kamnik stimmt die Mischung einfach. Hier kannst du morgens durch verwinkelte Straßen spazieren und nachmittags schon in den Bergen wandern. Ein Städtchen, das beides kann: Geschichte erzählen und Bergluft schnuppern lassen.
Mittelalter zum Anfassen: Die Churburg mit Europas größtem Rüstungsmuseum Italien
Mittelalter zum Anfassen: Die Churburg mit Europas größtem Rüstungsmuseum
Hoch über Schluderns befindet sich eine der am besten erhaltenen Burgen Südtirols. In ihren Mauern versteckt sich Europas größte private Rüstungssammlung.
Die Ruinen von Château de Miolans: Eindrucksvolle Burganlage mit Aussicht Frankreich
Die Ruinen von Château de Miolans: Eindrucksvolle Burganlage mit Aussicht
Wo einst Gefangene ihre Freiheit verloren, schweift heute der Blick frei über die Alpentäler. Das Château de Miolans vereint düstere Kerkergeschichten mit atemberaubenden Panoramen.
Alte Pässe und neue Wege: Die historische Bedeutung der Alpenübergänge Schweiz
Alte Pässe und neue Wege: Die historische Bedeutung der Alpenübergänge
Wo sich heute Automobile durch moderne Tunnelsysteme schlängeln, trotzten einst Säumer und ihre Maultiere den Gefahren der Hochgebirgspässe wie Gotthard, Grimsel oder Simplon.
Château de Chillon: Märchenschloss mit fast tausendjähriger Geschichte Schweiz
Château de Chillon: Märchenschloss mit fast tausendjähriger Geschichte
Die mittelalterliche Silhouette spiegelt sich im türkisblauen Genfersee. Mauern, die Dichter inspirierten und Herzöge beherbergten. Das Château de Chillon vereint alpine Kulisse mit mediterranem Flair.
Val d'Anniviers: Das Walliser Tal der fünf Dörfer mit uralten Holzhäusern Schweiz
Val d'Anniviers: Das Walliser Tal der fünf Dörfer mit uralten Holzhäusern
Sonnverbrannte Holzhäuser unter 4000ern. Dörfer, die aussehen, als hätte die Zeit sie vergessen. Und mittendrin die Gewissheit: Das Val d'Anniviers ist das Wallis, wie es leibt und lebt.
Nach oben scrollen