Suchen

Vier Jahreszeiten, tausend Gesichter: Die beste Reisezeit für die Schweizer Alpen Schweiz
Vier Jahreszeiten, tausend Gesichter: Die beste Reisezeit für die Schweizer Alpen
In den Schweizer Alpen tanzt das Wetter nach eigenen Regeln. Die Berge versprechen zu jeder Jahreszeit ein anderes Spektakel – vom stillen Winterzauber bis zum explosiven Farbenrausch der Alpenblumen. Hier erfährst du, wann du für dein Bergerlebnis am besten die Koffer packst.
Mit vier Rädern durch die Schweizer Bergwelt: Der ultimative Fahrleitfaden Schweiz
Mit vier Rädern durch die Schweizer Bergwelt: Der ultimative Fahrleitfaden
Der Ratgeber für Autofahrer: wichtige Alpenpässe, Tunnel, Vignettenpflicht, Parkmöglichkeiten in Touristenorten und Verhalten auf Bergstraßen.
ÖPNV in den Schweizer Alpen: Unterwegs mit Bahn, Bus und Seilbahn Schweiz
ÖPNV in den Schweizer Alpen: Unterwegs mit Bahn, Bus und Seilbahn
Wer die Schweizer Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereist, erlebt nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch ein Stück gelebte Ingenieurskunst.
Schweiz ohne Reue: Preise, Budgetplanung und Tipps für Budgetreisende Schweiz
Schweiz ohne Reue: Preise, Budgetplanung und Tipps für Budgetreisende
Die Schweiz ist teuer, aber nicht unbezahlbar. Hinter jedem Preisschild versteckt sich eine Alternative, die dein Konto schont. Mit ein paar Tricks und etwas Planung genießt du die Alpenrepublik, ohne den finanziellen Notstand ausrufen zu müssen.
Alte Pässe und neue Wege: Die historische Bedeutung der Alpenübergänge Schweiz
Alte Pässe und neue Wege: Die historische Bedeutung der Alpenübergänge
Wo sich heute Automobile durch moderne Tunnelsysteme schlängeln, trotzten einst Säumer und ihre Maultiere den Gefahren der Hochgebirgspässe wie Gotthard, Grimsel oder Simplon.
Alpabfahrt in der Schweiz: Das bunte Spektakel nach dem Bergsommer Schweiz
Alpabfahrt in der Schweiz: Das bunte Spektakel nach dem Bergsommer
Geschmückte Kühe, festliche Trachten und das melodische Klingen der Treicheln. Die Alpabfahrt in der Schweiz ist mehr als nur ein Viehtrieb – sie ist ein jahrhundertealtes Ritual, das alle Sinne anspricht und tief in der Alpenkultur verwurzelt ist.
Alpenstadt Chur: Die älteste Stadt der Schweiz mit römischen Wurzeln Schweiz
Alpenstadt Chur: Die älteste Stadt der Schweiz mit römischen Wurzeln
In Churs verwinkelten Gassen stolperst du nicht nur über Kopfsteinpflaster, sondern auch über Jahrtausende Geschichte. Hier tranken schon römische Legionäre ihren Wein, als anderswo noch Wildnis herrschte.
Fondue und Raclette: Traditionelle Käsegerichte mit besonderem Ambiente Schweiz
Fondue und Raclette: Traditionelle Käsegerichte mit besonderem Ambiente
Vergiss sterile Restauranttische und 08/15-Käsegerichte. Die Alpenregion verwandelt Fondue und Raclette in unvergessliche Bergerlebnisse, wo nicht nur Käse schmilzt, sondern auch dein Herz.
Käse, Wein & Wanderschuhe: Kulinarische Wanderabenteuer in den Schweizer Alpen Schweiz
Käse, Wein & Wanderschuhe: Kulinarische Wanderabenteuer in den Schweizer Alpen
Zwischen duftenden Alpkräutern und sonnenverwöhnten Rebhängen verschmelzen traditionelles Handwerk und Genuss zu einzigartigen Wandererlebnissen. Packt die Wandersachen ein – und vergesst den Appetit nicht!
Nach oben scrollen