Vergiss Starbucks und Coffee-to-go-Becher. In den bayerischen Bergen regieren noch echte Konditoren mit mehligem Kittel und Familienrezepten aus dem vorletzten Jahrhundert.
Zwischen Zugspitze und Chiemsee verstecken sich Cafés, in denen schon Kaiserin Sissi Torte löffelte und wo heute noch die neunte Generation den Teig rührt. Manche dieser Stuben stehen seit dem 16. Jahrhundert, andere wurden behutsam ins 21. Jahrhundert geholt. Gemeinsam haben sie alle: authentischen Geschmack, der nicht aus dem Labor stammt, und Atmosphäre, die keine Marketingagentur erfinden könnte.
Windbeutelgräfin
Brander Straße 23, 83324 Ruhpolding
Manche Orte riechen noch heute nach der Vergangenheit. So wie die Windbeutelgräfin in Ruhpolding, wo bereits im 16. Jahrhundert Bauern ihre Stuben heizten und nie ahnten, dass hier mal Touristen Schlange stehen würden. Der denkmalgeschützte Hof strahlt diese besondere Atmosphäre aus, die sich nicht künstlich erschaffen lässt – sie muss über Jahrhunderte wachsen.
Acht Themenräume hat die Familie geschaffen, jeder mit eigenem Charakter. Da sitzt du mal unter dunklen Balken wie in einer Bauernstube, mal in einem Raum, der an alte Zeiten erinnert, als hier noch Kühe im Stall standen. Die "Lohengrin"-Windbeutel gibt es in über einem Dutzend Varianten – vom klassischen mit Sahne bis zu kreativen Interpretationen, die Wagner selbst überrascht hätten.
Café Forstner
Weihnachtsschützenplatz 1, 83471 Berchtesgaden
Anders, aber nicht weniger geschichtsträchtig: Das Café Forstner in Berchtesgaden empfängt seit 1873 Gäste am Weihnachtsschützenplatz. Die dunklen Holzmöbel und nostalgischen Gemälde schaffen ein Bistro-Flair, das Einheimische genauso schätzen wie Wanderer mit müden Beinen.
Konditorei & Kaffeehaus Krönner
Achenfeldstraße 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Neun Generationen – das muss man sich mal vorstellen. Während draußen Kriege tobten, Monarchien fielen und wieder auferstanden, rührte in Garmisch-Partenkirchen die Familie Krönner Teig. Seit Jahrhunderten führt sie das Kaffeehaus, und die überlieferten Familienrezepte sind streng gehütete Geheimnisse.
In der Confiserie entstehen täglich handgeschöpfte Schokoladen und Pralinen nach alter Tradition. Das Besondere: Die Familie kombiniert altbayerische Gemütlichkeit mit modernem Service, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Auf der sonnigen Terrasse schmeckt der Kaffee noch mal so gut, wenn man dabei die Zugspitze im Blick hat.
Konditorei-Café Lengmüller
Hauptstraße 26, 83684 Tegernsee
Auch die Lengmüllers in Tegernsee setzen auf Bewährtes. Ihr "Lengmüller Baumkuchen" ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt – ein Kuchen, der schichtweise wächst wie ein echter Baum. Unter dem historischen Holzdach des Cafés wird klar: Hier geht es nicht um schnelle Trends, sondern um Handwerkskunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
ARAN Schlosscafé
Seestraße 8, 83684 Tegernsee
Manchmal braucht es einen Neuanfang, um Altes zu bewahren. Das Schlosscafé ARAN am Tegernseeufer bewies das 2015 eindrucksvoll. Nach aufwändiger Renovierung entstand ein lichtdurchflutetes Café, das moderne Architektur mit alpiner Atmosphäre verbindet. Der behutsam renovierte Altbau direkt neben Schloss Tegernsee zeigt: Tradition und Zeitgeist können sich die Hand reichen.
Von der Terrasse schweift der Blick über den See bis zu den Chiemgauer Bergen. Steinofenbrot und hausgemachte Torten schmecken hier besonders gut – vielleicht liegt's an der Kulisse, vielleicht an der entspannten Atmosphäre. Das stylishe Interieur schafft Urlaubsgefühl, auch wenn du nur aus München angereist bist.
Conditorei Café Gerlach
Metzgerstraße 13, 87561 Oberstdorf
Auch durchdacht präsentiert sich das Café Gerlach in Oberstdorf. Seit über 50 Jahren ist es das "süße Herz" der Alpenstadt, wie die Einheimischen sagen. Der mit Gold ausgezeichnete Allgäuer Baumkuchen allein ist schon eine Reise wert. Sonntags lockt das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten – da wird aus dem Café-Besuch schnell mal ein halber Tag.
Konditorei Kurcafé (Hotel Schlosskrone)
Prinzregentenplatz 2–4, 87629 Füssen
Manche Geschichten klingen zu gut, um wahr zu sein. Die "Sissi-Torte" im Kurcafé der Hotel Schlosskrone in Füssen ist aber tatsächlich eine Spezialanfertigung für Kaiserin Elisabeth. Seit 1896 backt man hier nach dem ursprünglichen Rezept – eine süße Zeitreise ins 19. Jahrhundert.
Das opulente Jugendstil-Ambiente versetzt Besucher in die Glanzzeiten der bayerischen Kur- und Schlosskultur. Hier speisten schon gekrönte Häupter, hier wurde Politik gemacht und Gesellschaft gepflegt. Heute kannst du am selben Platz sitzen und dieselbe Torte probieren wie einst die Kaiserin – wenn das keine Verbindung zur Geschichte ist.
Die historische Konditorei fertigt täglich nach traditionellen Hausrezepten frische Kuchen, Sahnetorten und Pralinen. Jeder Bissen erzählt von einer Zeit, als Füssen noch Königsresidenz war und nicht primär Touristenattraktion.
Café-Restaurant Alpenblick
Am Sportplatz 2, 83209 Prien am Chiemsee
Das Café-Restaurant Alpenblick in Prien macht seinem Namen alle Ehre. Etwas erhöht am Sportplatz gelegen, bietet es tatsächlich den versprochenen Ausblick auf die Chiemgauer Alpen. Familie Nicu hat hier ein Refugium geschaffen, das Einheimische genauso schätzen wie Touristen.
Bei einem Stück hausgemachtem Kuchen oder einem herzhaften Jausenbrot auf der Terrasse vergisst du schnell die Zeit. Das moderne Interieur mit traditionellem Touch und der geräumige Biergarten laden zum Verweilen ein. Hier wird aus dem kurzen Kaffeestopp schnell mal ein ganzer Nachmittag – und das ist auch gut so.