Wer glaubt, Camping bedeutet zwangsläufig harte Isomatten und tropfende Zelte, der kennt Glamping noch nicht. Diese Wortschöpfung aus „Glamourös" und „Camping" hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt – und das aus gutem Grund. Hier verbinden sich das ursprüngliche Naturerlebnis und die Freiheit des Campinglebens mit einer ordentlichen Portion Komfort.
Familien mit Kindern profitieren besonders von diesem Konzept. Während die Kleinen das Abenteuer im Freien erleben und abends am Lagerfeuer Geschichten lauschen, müssen Eltern nicht auf ein bequemes Bett oder eine saubere Dusche verzichten. Die Schweiz hat sich mittlerweile zu einem wahren Glamping-Paradies entwickelt, mit Angeboten von der mongolischen Jurte bis zum Designer-Baumhaus.
Bodensee: Familiencharme am Hüttenberg
Der Campingplatz Hüttenberg in Eschenz wird bereits in dritter Generation von Familie Meier geführt – und das merkt man. Hier stimmt einfach das Gesamtpaket: moderne Infrastruktur trifft auf herzliche Gastfreundschaft. Besonders die maßgeschneiderten Bungalows haben es in sich. Namen wie „Familiehuus", „Kuschelhüsli" oder „Räuberhütte" lassen bereits erahnen, dass hier jede Unterkunft ihren eigenen Charakter hat.
Richtig gemütlich wird es in den neuen ZINIPI-Lodges. Diese Holzhäuschen sind wie geschaffen für kleine Familien: Während die Eltern im Doppelbett nächtigen, hat das Kind sein eigenes Einzelbett. Morgens dann gemeinsam den Sonnenaufgang durch das große Panoramafenster zu beobachten – das sind die Momente, die Familienurlaube unvergesslich machen.
Praktisch ist auch die Lage am Bodensee. Die Region bietet unzählige Ausflugsmöglichkeiten, von Schifffahrten über Radtouren bis hin zu Besuchen in nahegelegenen Städten wie Konstanz oder Schaffhausen.
Brienzersee: Villa-Feeling zum fairen Preis
Susanna und Marcel Zysset vom Camping Aaregg in Brienz wissen, was Familien brauchen. Ihr Platz am türkisblauen Brienzersee wartet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Unterkünften auf. Das Highlight ist zweifellos die „Villa mit Seeblick" – zugegeben, mehr Bungalow als Villa, aber die Lage macht alles wett.
Von der Terrasse sind es nur zwei große Schritte ins Wasser. Hier können Kinder nach Herzenslust planschen, während die Eltern den Blick über den See schweifen lassen. Die Palette reicht von luxuriösen Bungalows über bunt bemalte Holzhäuschen bis hin zum originellen Hobbit-Haus – für jeden Geschmack und jedes Budget findet sich etwas Passendes.
Der Brienzersee selbst ist ein Traum für Familien. Das Wasser ist meist warm genug zum Baden, und die umliegenden Berge laden zu Wanderungen ein. Wer es spektakulär mag, nimmt die Zahnradbahn auf den Rothorn – ein Erlebnis, das Kinder garantiert nicht vergessen werden.
Graubünden: Alpine Abenteuer in Flims
Der Camping Flims in Flims-Waldhaus punktet mit seiner zentralen Lage und der Vielseitigkeit der Region. Hier ist tatsächlich fast alles möglich: Sommer wie Winter, in PODhouses wie im klassischen Zelt. Was Familien besonders schätzen werden, ist die Nähe zu zahlreichen Attraktionen.
Die Felsbachschlucht mit ihren Wassermühlen und Wasserfällen liegt praktisch vor der Haustür. Mountainbike-Trails durchziehen den Flimserwaldl, und für den Adrenalinkick sorgt der nahegelegene Hochseilgarten. Das Praktische dabei: Viele dieser Unternehmungen sind zu Fuß oder mit dem kostenlosen Regionalbus erreichbar – das Auto kann also getrost stehen bleiben.
Als Campinggäste profitiert man zudem von verschiedenen Vergünstigungen in der Region Flims Laax Falera. Diese Extras machen den Aufenthalt nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch günstiger.
Disentis: Tipi-Träume in der Surselva
Wer seinen Kindern ein echtes Abenteuer bieten möchte, ist auf dem TCS Camping Disentis goldrichtig. Die Tipis hier sind mehr als nur Unterkünfte – sie sind Bühnen für Indianergeschichten und Abenteuerträume. Kinder fühlen sich hier wie Winnetou und Pocahontas, während Eltern die praktischen Vorteile schätzen: keine aufwändige Packerei oder Montage nötig.
Die Lage am Badesee ist einzigartig. Hier können Familien schwimmen, paddeln oder einfach am Ufer entspannen. Die obere Surselva mit ihrer ursprünglichen Natur bietet zudem ideale Bedingungen für Wanderungen und Entdeckungstouren. Übrigens: Der Campingplatz war sogar schon Star eines YouTube-Films – ein Zeichen für seine Beliebtheit.
Spannend ist auch die hervorragende Infrastruktur. Moderne Sanitäranlagen, ein gut sortierter Shop und verschiedene Freizeitangebote sorgen dafür, dass sich Familien rundum wohlfühlen. Die Bergwelt ringsherum tut ihr Übriges – hier oben atmet man förmlich die reine Bergluft.
Thunersee: SwissTubes mit Röhren-Charme
Der TCS Camping Thunersee-Gwatt bei Thun wartet mit einer echten Besonderheit auf: den SwissTubes. Diese röhrenförmigen Unterkünfte fallen schon optisch auf und machen richtig Lust auf Ferien in der „Röhre". Innen sind sie überraschend geräumig und komfortabel eingerichtet – perfekt für Familien, die mit wenig Gepäck anreisen möchten.
Für Kinder ist der Platz ein wahres Abenteuerland. Der Thunersee wird zum Piratenmeer, das Gummiboot zum Piratenschiff, und die Landschaft ringsum zu einem fremden Kontinent, der erkundet werden will. Die unkomplizierte Atmosphäre und die Freiheit, die das Campingleben mit sich bringt, kommen besonders bei jungen Gästen gut an.
Die Lage am Thunersee ist strategisch günstig. Von hier aus lassen sich sowohl das Berner Oberland als auch die Stadt Bern erkunden. Bootsfahrten auf dem See, Wanderungen in den nahegelegenen Bergen oder Ausflüge zu den berühmten Wasserfällen – die Möglichkeiten sind schier endlos.
Wallis: Sonnenschein in Sion
Sion, die Sonnenstube der Schweiz, ist wie geschaffen für Campingurlaube. Der TCS Camping Sion liegt am kleinen Badesee „Les Iles" und bietet eine ausgesprochen komfortable Ausstattung. Die majestätischen Türme der Schlösser Tourbillon und Valeria bilden dabei eine malerische Kulisse – Instagram-tauglich, wenn man so will.
Familien haben hier die Wahl zwischen verschiedenen Unterkünften. Die vollausgestatteten Chalets bieten viel Platz und Komfort, während die tunnelförmigen Pods eine gemütlichere Alternative darstellen. Beide Optionen ersparen das mitschleppen der eigenen Camping-Ausrüstung.
Das Wallis mit seinem mediterranen Klima ist ideal für Aktivurlaube. Wanderungen durch die Rebberge, Skifahren in den hochalpinen Gebieten oder einfach nur entspannte Stunden am Badesee – hier wird definitiv keine Langeweile aufkommen. Der welsche Charme von Sion tut sein Übriges und verleiht dem Aufenthalt eine besondere Note.
Berner Oberland: Jurten-Zauber in Gadmen
Eingebettet zwischen Blumenwiesen und den eindrucksvollen Gadmer Dolomiten liegt das Camping Gadmen. Hier treffen Gastfreundschaft und Herzlichkeit auf spektaculäre Natur. Die Atmosphäre ist familiär und unkompliziert – genau das, was Familien mit Kindern schätzen.
Das Highlight sind die Jurten mit ihren lustigen runden Wänden und dem Guckloch in den Himmel. Diese mongolischen Rundzelte bieten eine ganz besondere Übernachtungserfahrung. Kinder sind fasziniert von der ungewöhnlichen Architektur, während Eltern den Komfort und die Gemütlichkeit schätzen.
Das gemütliche Restaurant mit Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Die Speisekarte ist zwar klein, aber fein – und kinderfreundlich. Praktisch für Familien: Die sanitären Anlagen sind neu, und Waschmaschine sowie Tumbler stehen zur Verfügung. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur.
Packliste: Was gehört ins Glamping-Gepäck?
Das Schöne beim Glamping ist, dass schwere Zelte und unbequeme Schlafmatten zu Hause bleiben können. Trotzdem gibt es einige Essentials, die unbedingt mitgehören. Ein eigener Schlafsack ist auch bei vorhandenen Betten praktisch – frag aber vorher nach, ob Duvets vorhanden sind.
Ein leichtes Mikrofaser-Handtuch spart Platz und trocknet schnell. Sonnen- und Insektenschutz sind in der Natur unverzichtbar, ebenso wie die Outdoor-Basics: Taschenlampe, Feuerzeug und Taschenmesser. Je nach Unterkunft brauchst du eventuell auch einen eigenen Kocher für kleine Mahlzeiten.
Bei der Kleidung gilt: Sei für alle Wetterbedingungen gerüstet. Ein warmer Fleece-Pulli, Badekleidung und gute Wanderschuhe gehören definitiv ins Gepäck. Wer mit Kindern reist, sollte auch an Wechselkleidung und eventuell Lieblingsspielzeug denken – schließlich soll sich die ganze Familie wohlfühlen.