Österreich

Abenteuerland für kleine Entdecker: Der Familienpark Fantasiana im Salzburger Land

In Straßwalchen wartet ein kompakter Freizeitpark mit überraschender Attraktionsvielfalt. Fantasiana packt große Park-Erlebnisse auf überschaubarer Fläche zusammen und mischt dabei gekonnt Nervenkitzel mit kindgerechter Märchenwelt.

Österreich  |  Familie & Kinder
Lesezeit: ca. 9 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Wer von Salzburg kommend auf der Bundesstraße 1 in Richtung Oberösterreich unterwegs ist, könnte ihn fast übersehen – den Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen. Dabei lohnt sich hier durchaus ein Halt, besonders für Familien mit Kindern im Alter zwischen drei und zwölf Jahren. Auf den ersten Blick wirkt der Park vielleicht weniger imposant als seine großen internationalen Pendants. Doch dieser Eindruck täuscht. Auf kompaktem Raum bietet Fantasiana eine erstaunliche Vielfalt an Attraktionen, die durchaus mit den "Großen" der Branche mithalten können.

Schon am Eingang des Parks wird klar: Hier geht's um Details, nicht um Gigantismus. Die liebevoll gestalteten Themenwelten lassen sich bequem zu Fuß erkunden, lange Wege zwischen den Attraktionen fallen weg. Der Park gliedert sich in sieben verschiedene Bereiche, die thematisch kaum unterschiedlicher sein könnten: vom Schlosshof über Pilzhausen und den Afrika/Orient-Bereich bis hin zum Märchenwald, der Westernstadt "Lucky City" und dem Actionbereich für Adrenalinjunkies. Jeder Winkel hat seine eigene Geschichte – und genau das macht den besonderen Reiz dieses überschaubaren Parks aus.

Helios – Der neue Star am Achterbahn-Himmel

Seit Frühjahr 2025 überragt eine neue Attraktion alle anderen im Park: die Achterbahn "Helios". Mit ihren 23 Metern Höhe und einer Spitzengeschwindigkeit von 75 km/h bildet sie das neue Herzstück des Actionbereichs. Als Big Dipper Coaster vom Typ Stryker erstreckt sie sich über 470 Meter Länge und löst damit den "Wild Train" ab, der von 2005 bis 2024 die Besucher begeisterte. Drei Überkopfelemente sorgen dafür, dass selbst eingefleischte Achterbahnfans auf ihre Kosten kommen. Manchen mag diese Beschreibung nicht besonders spektakulär erscheinen – schließlich gibt es anderswo deutlich höhere und schnellere Bahnen. Doch der Reiz von Helios liegt im Gesamtpaket: Die Fahrt selbst ist überraschend intensiv, der Bereich rund um die Bahn aufwendig thematisiert.

Besonders die Wasserelemente im Umfeld der Bahn stechen ins Auge. Hier wurden mit viel Gespür für Atmosphäre kleinere Wasserspiele integriert, die zum Verweilen einladen und den Bereich auch für jene attraktiv machen, die selbst nicht in den Genuss der wilden Fahrt kommen möchten oder können. Ein geschickter Schachzug der Parkbetreiber, um verschiedene Besuchergruppen gleichzeitig anzusprechen.

Pendula – Schwingen mit Überschlag

Adrenalin pur verspricht auch die 2022 eröffnete Attraktion "Pendula". Im Herzen des Märchenwaldes – wo man sie thematisch eigentlich nicht erwartet hätte – ragt diese riesige Schaukel empor. Mit einer Fahrhöhe von zwölf Metern katapultiert sie ihre Passagiere nicht nur hoch in die Lüfte, sondern sorgt mit kompletten Überkopfdrehungen auch für ein völlig neues Fahrgefühl. Die Kombination aus klassischem Schaukelvergnügen und modernen Thrillerleben macht die Attraktion zu einem absoluten Publikumsmagneten.

Faszinierend dabei ist der Kontrast: Während die umliegenden Bereiche des Märchenwalds in ruhigeren Tönen gehalten sind und klassische Kindergeschichten thematisieren, bricht die futuristische Pendula mit diesem Konzept. Der Park nimmt hier bewusst einen Stilbruch in Kauf, um auch ältere Kinder und Jugendliche anzusprechen. Eine gewagte, aber letztlich gelungene Entscheidung.

Zauberwald und Märchenreich – Für die Kleinsten

Gleich hinter dem Eingangsbereich öffnet sich eine völlig andere Welt: der Zauberwald. In einem großen, überdachten Bereich laden aufwändig gestaltete Puppendioramen zum Staunen ein. Durch Glasscheiben geschützt werden hier bekannte Märchenszenen nachgestellt – ein stiller, fast musealer Kontrast zu den lauten Fahrgeschäften draußen. Besonders bei jüngeren Kindern sorgt dieser Bereich für leuchtende Augen. Die Szenen sind mit viel Liebe fürs Detail umgesetzt und wecken Erinnerungen an die eigene Kindheit.

Tritt man aus dem schummrigen Zauberwald wieder ans Tageslicht, weitete sich der Park zu einer bunten Landschaft aus Attraktionen für die jüngsten Besucher. Hier düsen kleine Raupen durch miniatur-große Wälder, verschiedene Züge und Fahrmobile laden zu gemächlichen Rundfahrten ein. Ein ausgewogener Mix aus aktiven und passiven Erlebnissen macht diesen Parkteil besonders familienfreundlich. Während sich die einen auf Spielplätzen austoben, können andere bei einer entspannten Schwanenbootfahrt oder einer Floßfahrt über den kleinen See zur Ruhe kommen. G'scheit durchdacht ist auch die Platzierung dieser ruhigeren Attraktionen – sie bilden bewusst Ruhepole zwischen den aufregenderen Erlebnissen.

Interaktive Märchenwelt – Wenn Rapunzel antwortet

Eine Besonderheit des Fantasiana-Parks sind die interaktiven Märchendarstellungen. Anders als in vielen anderen Parks, wo solche Szenerien meist statisch präsentiert werden, reagieren die Figuren hier auf ihre Besucher. Ein simpler, aber effektiver Kniff: Ruft man beispielsweise nach Rapunzel, lässt sie tatsächlich ihr langes Haar herunter. Bei Frau Holle kann man erleben, wie nach einer bestimmten Aktion Schnee zu rieseln beginnt. Diese kleinen interaktiven Elemente mögen technisch nicht hochkomplex sein, sorgen aber gerade bei den jüngeren Besuchern für regelrechte Begeisterungsstürme.

Die Darstellungen selbst bewegen sich dabei bewusst im klassischen Stil. Hier wird nicht versucht, moderne Interpretationen der Märchen zu präsentieren, sondern man bleibt bei den traditionellen Bildern. Für Eltern und Großeltern ein willkommener Anlass, den Kindern die alten Geschichten näherzubringen, während diese ihre Freude an den beweglichen Figuren haben. Ein gelungenes Mehrgenerationenerlebnis also, das den Park von reinen Action-orientierten Freizeitparks unterscheidet.

MAWI WATA – Nass und wild

Seit einigen Jahren bereichert eine weitere spektakuläre Attraktion den Park: die Wildwasserbahn "MAWI WATA". Mit 17 Metern Höhe ragt der zentrale Turm der Anlage imposant in den Himmel und verspricht ein feuchtes Vergnügen. Die vertikale Transporteinheit befördert die Boote zunächst nach oben, bevor die eigentliche Abfahrt beginnt. Ein Clou dabei: Teile der Strecke werden rückwärts zurückgelegt, was für zusätzliche Überraschungsmomente sorgt.

Gerade an heißen Sommertagen entwickelt sich diese Attraktion zum absoluten Besuchermagneten. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Nervenkitzel und erfrischender Abkühlung trifft genau den Nerv der Parkbesucher. Pfiffig ist auch die Gestaltung des Wartebereichs: Hier wurde ein überdachter, thematisch passender Bereich geschaffen, der das Anstehen selbst an regenreicheren Tagen erträglich macht. Wer's trocken mag, kann die Wildwasserbahn auch von verschiedenen Aussichtspunkten beobachten – und dabei das eine oder andere nasse Schauspiel genießen, wenn die Boote mit Karacho ins Wasser eintauchen.

Dracula lässt bitten – Gänsehaut für Mutige

Zu den Besonderheiten des Parks zählt zweifelsohne das "Schloss Dracula". Diese laut Parkbetreiber "weltweit einzigartige" Dark-Ride-Attraktion führt die Besucher in die finstere Welt des berühmten Vampirs. Hier wird mit atmosphärischer Beleuchtung, Sound-Effekten und überraschenden Schreckmomenten gearbeitet. Die Altersempfehlung von mindestens acht Jahren sollte durchaus ernst genommen werden – für kleinere Kinder könnte das Erlebnis tatsächlich zu intensiv sein.

Was die Attraktion auszeichnet, ist die Mischung aus Fahrgeschäft und Geisterbahn-Elementen. Anders als bei klassischen Horror-Fahrgeschäften wird hier nicht primär auf plumpe Schockeffekte gesetzt, sondern auf eine durchgehende, gruselige Atmosphäre. Die einzelnen Szenen sind stimmig inszeniert und erzählen eine zusammenhängende Geschichte. Für viele ältere Kinder ein absolutes Highlight und nicht selten der Grund für mehrfache Parkbesuche.

Praxistipps für den Parkbesuch

Wer das Maximum aus seinem Besuch im Fantasiana herausholen möchte, sollte definitiv einen ganzen Tag einplanen. Trotz der überschaubaren Größe des Parks gibt es so viele verschiedene Attraktionen, dass ein Halbtagsbesuch meist nicht ausreicht, um alles zu erkunden. Gerade die interaktiven Elemente im Märchenbereich wollen entdeckt werden, und auch die Hauptattraktionen wie Helios oder MAWI WATA verdienen mehrere Fahrten, um alle Details wahrzunehmen.

Die Verpflegungssituation im Park ist solide, wenn auch nicht überragend. Zwei Restaurants bieten verschiedene Speisen an – vom klassischen Pommes-und-Würstel-Angebot bis hin zu einfachen Hauptgerichten. Die Preise bewegen sich im für Freizeitparks üblichen Rahmen. Wer sparen möchte, kann auch eigene Verpflegung mitbringen; Picknickmöglichkeiten gibt es an verschiedenen Stellen im Park. Besonders angenehm: Anders als in manch anderen Freizeitparks wirkt hier nichts überteuert oder abzockerisch – ein weiterer Pluspunkt für Familien mit Kindern.

Die Anreise gestaltet sich unkompliziert. Der Park liegt direkt an der Bundesstraße 1 vor den Toren Salzburgs und ist gut ausgeschildert. Kostenlose Parkplätze – ein nicht zu unterschätzender Vorteil im Vergleich zu manch anderen Freizeitparks – befinden sich direkt vor dem Eingang. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Park ebenfalls erreichbar, allerdings mit einigen Einschränkungen bei den Verbindungshäufigkeiten. Hier lohnt sich im Zweifel die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug.

Für wen eignet sich Fantasiana?

Der Erlebnispark Fantasiana richtet sich primär an Familien mit Kindern zwischen drei und zwölf Jahren. In dieser Altersgruppe bietet der Park tatsächlich ein nahezu perfektes Erlebnisangebot. Die Mischung aus kindgerechten Attraktionen im Märchenbereich und aufregenderen Fahrgeschäften im Actionbereich sorgt dafür, dass sowohl Vorschulkinder als auch Teenager auf ihre Kosten kommen. Gerade für Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Für reine Erwachsenengruppen, die auf der Suche nach extremen Thrillrides sind, dürfte der Park hingegen zu wenig bieten. Zwar sind Attraktionen wie Helios und Pendula durchaus anspruchsvoll, können aber mit den Giganten internationaler Parks nicht mithalten. Das muss aber kein Nachteil sein: Die überschaubare Größe sorgt für kurze Wege und meist auch überschaubare Wartezeiten – selbst in der Hochsaison steht man selten länger als 30 Minuten an.

Eine Besonderheit stellt der Park für Großeltern mit Enkelkindern dar. Während viele moderne Freizeitparks primär auf Action und Spektakel setzen, bietet Fantasiana mit seinen Märchendarstellungen und gemächlicheren Attraktionen auch ausreichend Erlebnisse, die generationenübergreifend funktionieren. Die Möglichkeit, zwischen aufregenden und ruhigeren Parkbereichen zu wechseln, macht den Besuch auch für ältere Begleiter angenehm.

Preisleistungsverhältnis und saisonale Besonderheiten

Bei aller Begeisterung für die thematische Vielfalt und die gelungenen Attraktionen muss auch ein kritischer Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geworfen werden. Die Eintrittspreise liegen zwar unter denen internationaler Großparks, sind aber dennoch nicht zu unterschätzen. Für Familien lohnt sich häufig der Blick nach Kombiangeboten oder Familienkarten, die regelmäßig angeboten werden. Außerhalb der Hauptsaison gibt es zudem oft vergünstigte Tarife.

Wer den Park besuchen möchte, sollte die saisonalen Öffnungszeiten beachten. Anders als manche Ganzjahresparks schließt Fantasiana in den Wintermonaten vollständig. Die Hauptsaison erstreckt sich von Ostern bis Ende Oktober, wobei in den Sommerferien verlängerte Öffnungszeiten gelten. Ein Blick auf die Website vor dem Besuch lohnt sich in jedem Fall, da auch während der Saison gelegentlich Sonderveranstaltungen oder verkürzte Öffnungszeiten vorkommen können.

Zu den heimlichen Stars des Parks zählen übrigens die Halloween-Veranstaltungen im Oktober. Dann verwandelt sich besonders der Bereich rund um Schloss Dracula in eine gruselige Erlebniswelt, die mit zusätzlichen Dekorationen und Animationen aufwartet. Für Familien mit älteren Kindern ein besonderes Highlight, das den Parkbesuch um eine weitere Dimension bereichert.

Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Entdecke mehr:
Nach oben scrollen