Bayern

Oberbayerische Glanzlichter: Tegernsee, Rottach-Egern und das süße Leben

Tegernsee und Rottach-Egern sind mehr als nur Schickimicki: Ein echtes Stück Voralpenland mit beeindruckenden Gipfeln, klarem Wasser und einer Mischung aus bodenständigem Charme und dezentem Luxus.

Bayern  |  Regionen & Orte
Lesezeit: ca. 7 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Es gibt Orte, die haben etwas Magisches, etwas, das sich schwer in Worte fassen lässt. Die Gegend um den Tegernsee, insbesondere die Gemeinden Tegernsee und Rottach-Egern, gehört zweifellos dazu. Gelegen im oberbayerischen Voralpenland, eingerahmt von sanften Hügeln und markanten Gipfeln, bietet diese Region eine Kulisse, die man anderswo kaum findet. Der See selbst, oft spiegelglatt am Morgen oder aufgewühlt vom Föhnwind, ist das Herzstück, um das sich alles dreht. Man spürt hier eine besondere Atmosphäre, eine Mischung aus bayerischer Tradition, alpiner Naturnähe und einem gewissen Hauch von Exklusivität.

Es ist ein Ort, der viele Gesichter hat: laut und belebt an einem sonnigen Sommerwochenende, ruhig und besinnlich an einem nebligen Herbsttag. Du kannst hier wandern, schwimmen, segeln, gut essen oder einfach nur dasitzen und die Aussicht genießen. Es ist keine Billigdestination, das sei klargestellt, aber die Qualität der Landschaft und des Angebots rechtfertigen das oft. Es ist ein Stück Bayern, das dich packt, wenn du dich darauf einlässt.

Die Anreise ist unkompliziert, ob mit dem Auto über gut ausgebaute Straßen oder umweltfreundlicher mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) bis nach Gmund am Nordufer. Von dort sind es nur wenige Minuten mit Bus, Schiff oder Taxi in die südlichen Orte Tegernsee und Rottach-Egern. Schon während der Zugfahrt, wenn die Landschaft hügeliger wird und die Berge näher rücken, stellt sich langsam das Gefühl von Urlaub ein.

Tegernsee: Geschichte am Seeufer

Der Ort Tegernsee liegt am Ostufer des gleichnamigen Sees. Sein unbestrittenes Zentrum ist das ehemalige Benediktinerkloster, dessen Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Heute beherbergt ein Teil des imposanten Gebäudekomplexes das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee. Hier sitzt man im Biergarten direkt am Seeufer, das Klappern der Segelmasten mischt sich mit dem Stimmengewirr der Gäste, und man hat einen fantastischen Blick über das Wasser hinüber nach Bad Wiessee und Rottach-Egern. Es ist ein Ort, der Tradition atmet, der aber auch lebendig und zugänglich ist.

Ein Spaziergang entlang der Promenade in Tegernsee führt vorbei an alten Villen und neueren Bauten. Die Schiffsanlegestelle ist ein wichtiger Knotenpunkt; von hier starten die Kursschiffe, die den ganzen See bedienen. Es ist eine entspannte Art, die verschiedenen Uferorte zu erkunden. Man sitzt an Deck, lässt sich den Wind um die Nase wehen und sieht das Panorama vorbeiziehen – die dunklen Wälder, die grünen Hänge, die grauen Felsspitzen in der Ferne. In Tegernsee selbst gibt es neben dem Kloster diverse kleinere Läden, Cafés und Restaurants. Die Atmosphäre ist weniger mondän als im südlichen Nachbarort, eher bodenständig und historisch geprägt.

Rottach-Egern: Zwischen Eleganz und alpiner Natur

Nur einen Katzensprung südlich von Tegernsee, am Südufer des Sees, liegt Rottach-Egern. Dieser Ort genießt den Ruf, einer der exklusivsten in Bayern zu sein. Und ja, man sieht hier hochpreisige Geschäfte und schicke Autos. Aber das ist nur eine Facette. Rottach-Egern ist auch der ideale Ausgangspunkt für einige der schönsten Touren in die umliegenden Berge.

Die Seepromenade in Rottach-Egern ist breiter und aufgeräumter als in Tegernsee. Hier reihen sich Restaurants mit Seeterrassen aneinander, und man kann flanieren und das Treiben beobachten. Am südlichsten Punkt des Sees liegt die Mündung der Rottach, eines Wildbachs, der dem Ortsteil Rottach den Namen gab. Ein Stück weiter südlich beginnt die Egerner Bucht, die von einer malerischen kleinen Insel, der "Point", abgeschlossen wird. Hier befindet sich auch das Seehotel Überfahrt, ein bekanntes Luxushotel, dessen Präsenz die Atmosphäre des Ortes mitprägt.

Das eigentliche Highlight, das Rottach-Egern so besonders macht, ist jedoch seine Nähe zu den Bergen. Der Wallberg, mit seiner markanten Silhouette, thront südlich des Ortes. Die Wallbergbahn, eine Gondelbahn, bringt dich bequem auf über 1600 Meter Höhe. Oben erwartet dich ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama über den gesamten See, die umliegenden Berge bis hin zu den Zentralalpen. Manchmal hängen Nebelschwaden im Tal, und nur die höchsten Gipfel ragen heraus – ein mystischer Anblick. Bei Föhn kann die Fernsicht schier endlos sein.

Oben auf dem Wallberg gibt es eine Berggaststätte und die Wallberg-Kapelle, die ein beliebtes Fotomotiv ist. Vom Gipfelkreuz aus hat man den besten Blick. Für Wanderer gibt es verschiedene Routen, vom anspruchsvollen Aufstieg zu Fuß (rechne mit 3-4 Stunden und ordentlicher Steigung) bis zu gemütlicheren Wegen oben auf dem Plateau. Auch für Paraglider und Drachenflieger ist der Wallberg ein Hotspot; ihnen beim Starten zuzusehen ist schon für sich eine Attraktion.

Der See: Mehr als nur Wasser

Der Tegernsee ist nicht irgendein See. Er gilt als einer der saubersten Seen Bayerns, mit Trinkwasserqualität. Das klare, oft leicht grünlich schimmernde Wasser lädt im Sommer zum Baden ein. Es gibt zahlreiche öffentliche Badestellen und kleine Buchten rund um den See. In Rottach-Egern beispielsweise findest du das Warmbad, ein Freibad mit Seeblick, oder die bekannten Strände an der Point.

Aber der See ist nicht nur zum Baden da. Wassersport spielt eine große Rolle. Segler bevölkern das Wasser bei passendem Wind, Stand-Up-Paddler gleiten über die spiegelglatten Oberflächen am frühen Morgen oder späten Abend. Ruderboote und Tretboote können vielerorts gemietet werden. Eine Rundfahrt mit der Tegernsee-Schifffahrt ist fast schon Pflicht. Es ist eine entspannte Möglichkeit, die verschiedenen Orte wie Gmund, Bad Wiessee, Tegernsee, Rottach-Egern und Kreuth zu verbinden und dabei immer wieder neue Perspektiven auf die Landschaft zu gewinnen.

Besonders reizvoll ist der See im Herbst, wenn sich das Laub der Bäume in den umliegenden Wäldern färbt und sich in warmen Gold- und Rottönen auf der Wasseroberfläche spiegelt. Im Winter, wenn der See zufriert (was nicht jedes Jahr passiert), wird er zum riesigen Eislaufplatz, und die schneebedeckten Berge ringsum schaffen eine Postkartenidylle.

Wandern, Biken, Genießen: Die Vielfalt der Region

Abseits der Uferpromenaden und des Wassers bietet die Region ein dichtes Netz an Wanderwegen für jeden Anspruch. Neben dem Wallberg locken andere Gipfel wie der Hirschberg, der sich ebenfalls von Rottach-Egern aus besteigen lässt und eine fantastische Aussicht bietet, oder der eher sanfte Neureuth bei Gmund, ein beliebtes Ziel für eine kurze Wanderung mit Einkehrschwung.

Es gibt auch unzählige leichtere Wanderungen, zum Beispiel der Rundweg um den kleineren Riedelsee bei Rottach, oder Spaziergänge durch die Talböden, die besonders im Frühling, wenn die Wiesen saftig grün sind, oder im Herbst, wenn der Nebel wabert, ihren Reiz haben. Man hört das Läuten der Kuhglocken von den Almen, riecht den Duft von nassem Moos und Fichtenholz nach einem Regenschauer. Das ist das echte Voralpenland-Feeling.

Für Mountainbiker und Radfahrer gibt es ebenfalls viele Optionen, von einfachen Touren um den See (ca. 20 km, relativ flach) bis hin zu anspruchsvollen Strecken in die umliegenden Täler und auf die Berge. E-Bikes erfreuen sich hier großer Beliebtheit und erschließen auch weniger Trainierten die hügelige Landschaft.

Nach der Bewegung kommt der Genuss. Die bayerische Küche ist hier omnipräsent. Ein Muss ist die Einkehr in einem traditionellen Gasthof. Probiere unbedingt eine frisch geräucherte Renke oder ein Saibling aus dem Tegernsee, serviert mit Petersilienkartoffeln. Dazu passt ein kühles Bier vom Herzoglich Bayerischen Brauhaus. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist eine frische Fischsemmel direkt am Seeufer eine Wucht. Auch Schmankerl wie Kaiserschmarrn oder eine deftige Brotzeit gehören dazu.

Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Entdecke mehr:
Nach oben scrollen